⬤ W&O - FAQs
-
Ein Energieberater hilft Hausbesitzern, Vermietern und Bauherren dabei, den Energieverbrauch zu reduzieren und Fördermittel zu beantragen. Sie erstellt Gutachten, Sanierungsfahrpläne und bietet individuelle Beratung.
-
Die Kosten für ISFP Einfamilienhäuser sind bei ca. 1.600€ Brutto (650€ erhält man zurück). Die Kosten für Mehrfamilienhäuser fangen ab 2000€ Brutto an. Fachplanung und Baubegleitung erhält man ab 1000€ Netto. Restliche Aufträge und Preise sind auf Anfrage zu stellen.
-
Ja, Programme wie die BAFA oder die KfW übernehmen oft einen Teil der Beratungskosten.
-
Der größte Vorteil ist, dass es förderfähig ist. Zudem erstellen wir von W&O das Gebäude als 3D-Modell für weitere Arbeiten. Kunden, die bei uns einen ISFP in Auftrag geben, bekommen einen Bedarfsausweis kostenlos (ein Bedarfsausweis kostet ca. 700€)
Außerdem man erhält eine Heizlastberechnung (wichtig für eine Wärmepumpe) und spart dadurch die Mehrkosten für die Berechnungen.
Das Gute ist, dass nach dem ISFP die Antragstellung und Umsetzung sofort starten kann. Zudem ist ein Teil des ISFPS die Besichtigung, die im Preis enthalten ist.
Mehr zum Thema finden Sie bei uns unter Sanierungsfahrplan.
-
Die BAFA-Baubegleitung zielt darauf ab, den Energieverbrauch von Wohngebäuden nachhaltig zu senken. Dafür übernimmt das BAFA bis zu 50 % der Kosten für die fachliche Beratung und Bauüberwachung – maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit. Die Experten sorgen dafür, dass alle geplanten Maßnahmen optimal umgesetzt werden und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
-
Qualitätssicherung - Fehler während der Sanierung oder beim Bau werden vermieden
Effizienzsteigerung - die Maßnahmen erfüllen höchste Standards und senken langfristig die Energiekosten
Förderberatung - Unterstützung bei der Beantragung weiterer Zuschüsse, z. B. durch die KfW oder das BAFA selbst
Individuelle Planung - Entwicklung eines Sanierungsfahrplans, der auf die Bedürfnisse des Gebäudes und der Bewohner abgestimmt ist
Mehr zum Thema finden Sie hier unter BAFA-Baubegleitung.
-
Die Heizlastberechnung ist ein Verfahren, um den Wärmebedarf eines Gebäudes zu ermitteln. Sie ist entscheidend für die Auswahl und Dimensionierung der Heizungsanlage, da sie sicherstellt, dass genügend Heizleistung zur Verfügung steht, um das Gebäude auch an den kältesten Tagen komfortabel warm zu halten.
-
Wir sind deutschlandweit unterwegs.
-
Über die Energieeffizienz-Expertenliste oder regionale Netzwerke können qualifizierte Energieberater gesucht werden. Ansonsten helfen auch wir von W&O deutschlandweit bei Fragen und Aufträgen.
-
Diese Liste führt zertifizierte Energieberater, die berechtigt sind, staatliche Förderungen zu beantragen und energetische Gutachten zu erstellen.
-
Nur Experten aus der Liste sind für Förderanträge der BAFA und KfW zugelassen.
-
Die Kosten variieren, doch oft werden sie durch BAFA-Förderungen reduziert.
-
Wenden Sie sich an einen zertifizierten Energieberater, der den Förderantrag für Sie stellt. Auch hier können wir von W&O weiterhelfen, da wir ebenfalls zertifizierte Energieberater sind.
-
Wenn Sie KfW-Förderungen für energieeffiziente Bau- oder Sanierungsmaßnahmen beantragen möchten, benötigen Sie einen zertifizierten Berater.
-
Er erstellt Nachweise, berät zu Förderprogrammen und begleitet energetische Maßnahmen.
-
Die Verbraucherzentrale bietet kostengünstige Beratung für Privatpersonen zu Energieeinsparungen und Fördermöglichkeiten.