Heizlastberechnung DIN 12831
✔ Im Rahmen einer geförderten Baubegleitung durch die KfW oder BAFA ist die Heizlastberechnung zu 50% förderfähig.
✔ Raumweise Heizlastberechnung nach DIN 12831
✔ Heizlastberechnung zur Auslegung des Wärmeerzeugers nach DIN 12831
Raumweise Heizlastberechnung nach DIN 12831
Die raumweise Heizlastberechnung ist notwendig für die Auslegung von Heizkörpern und Fußbodenheizungen. Sie ist zudem eine Grundvoraussetzung für den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und für die Beantragung von Fördermitteln durch BEG, BAFA oder KfW bei der energetischen Sanierung der Immobilie. Aufgrund fehlender Kapazitäten und Fachkenntnisse ist die Heizlastberechnung für Handwerksbetriebe oft mit hohem technischem Aufwand und hohen Kosten verbunden.
Heizlastberechnung zur Auslegung des Wärmeerzeugers nach DIN 12831
Diese Auslegung ist notwendig, um beispielsweise Deine neue Wärmepumpe oder Fernwärmeübergabestation richtig zu dimensionieren, sodass Dein Gebäude auch bei sehr kalten Außentemperaturen warm wird und bleibt. Dabei wird die erforderliche Leistung in kW berechnet, sodass der Heizungsbauer den Wärmeerzeuger rechtzeitig beim Fachpartner bestellen kann.
Heizlastberechnung – Die Grundlage für eine effiziente Heizungsplanung
Eine Heizlastberechnung ist essenziell, um die optimale Heizleistung für Ihr Gebäude zu ermitteln. Mit einer professionellen Heizlastberechnung stellen Sie sicher, dass Ihre Heizungsanlage weder über- noch unterdimensioniert ist. Dadurch sparen Sie Energiekosten und verbessern den Wohnkomfort.
Warum ist eine Heizlastberechnung wichtig?
Die Heizlastberechnung bestimmt die benötigte Heizleistung eines Gebäudes, um selbst an kalten Tagen eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Ohne eine präzise Heizlastberechnung kann es zu unnötig hohen Heizkosten oder unzureichender Wärmeversorgung kommen.
Vorteile einer professionellen Heizlastberechnung
✔ Energieeinsparung: Eine exakte Heizlastberechnung sorgt dafür, dass Ihre Heizung effizient arbeitet und keine Energie verschwendet wird.
✔ Optimale Heizleistung: Mit einer Heizlastberechnung wird die Heizungsanlage exakt auf die Anforderungen Ihres Gebäudes abgestimmt.
✔ Komfortsteigerung: Eine korrekte Heizlastberechnung stellt sicher, dass alle Räume gleichmäßig beheizt werden.
✔ Kosteneffizienz: Durch eine fundierte Heizlastberechnung vermeiden Sie unnötige Investitionen in überdimensionierte Heizsysteme.
✔ Fördermöglichkeiten: Eine professionelle Heizlastberechnung kann Voraussetzung für staatliche Förderprogramme sein.
Wie funktioniert eine Heizlastberechnung?
Die Heizlastberechnung erfolgt nach der DIN EN 12831 und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie:
✔ Gebäudedämmung
✔ Fensterflächen und deren U-Werte
✔ Außentemperatur und Lage des Gebäudes
✔ Raumgrößen und gewünschte Temperaturen
Jetzt Heizlastberechnung durchführen lassen!
Eine exakte Heizlastberechnung ist der Schlüssel zu einer effizienten und kostensparenden Heizungsanlage. Lassen Sie eine professionelle Heizlastberechnung durchführen und profitieren Sie von optimaler Wärmeversorgung und niedrigeren Heizkosten. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zur Heizlastberechnung!